Präzision in jeder Reihe | Agriwelt Saatgutsensoren

Precision in Every Row | Agriwelt Seed Sensors

Präzisionslandwirtschaft leicht gemacht

Was ist ein Seeding-Sensor?

Ein Saatsensor ist ein elektronisches Gerät, das mehrere Funktionen erfüllen kann. Im einfachsten Fall registriert er den Korndurchgang durch das Saatrohr, was wichtig ist, um Lücken (Leerräume) bei der Aussaat zu vermeiden. Diese Basissensoren werden als Blockierungssensoren bezeichnet und messen, ob sich Korn im Saatrohr befindet oder nicht. Sie sind einfach und zuverlässig, liefern jedoch wenig Informationen und haben einen erheblichen Nachteil: Für erweiterte Funktionen der Aussaatüberwachung benötigen sie zusätzliche elektronische Einheiten und ein komplexes Kabelnetz. Dieser Nachteil wirkt sich stets auf Preis, Zuverlässigkeit und Gewinn aus. Die Präzisionssaatsensoren von Agriwelt beseitigen diesen Nachteil, indem sie die Anzahl der Teile reduzieren und so die Zuverlässigkeit erhöhen.

Seeding-Sensoren kompatibel mit OEM

Agriwelt fertigt auch Blockadesensoren für OEM-Steuerungssysteme von Drittanbietern. Dieser Sensortyp wird im Bereich „OEM-kompatibel“ auf unserer Website vorgestellt.

Weitere, erweiterte Funktionen von Saatgutsensoren sind die Kornzählung, die Kornzeitkontrolle, die Saat- oder Düngerflussmessung, die Schmutzerkennung und die Staubkompensation. Agriwelt-Sensoren dieses Typs sind absolut einfach zu installieren und benötigen keine zusätzlichen elektronischen Einheiten oder komplizierte und teure Verkabelung. Agriwelt-Sensoren werden einfach an einen unserer Monitore der Hektar-Serie angeschlossen. Diesen Sensortyp finden Sie im Bereich „Agriwelt-Saatgutsensoren“ auf unserer Website.

Sensoren für Reihenkulturen: Präzision in jedem Korn

Bei Reihensaatsensoren (Mais, Sonnenblume usw.) zählen Agriwelt-Sensoren die Körner, filtern sie von kleinen Verunreinigungen und berechnen die Zeit zwischen den einzelnen Körnern. Der Säcomputer, das Agriwelt Hectare Display , überlagert dann den Kornlaufzeitwert mit Daten des GPS-Wegsensors, des Geschwindigkeitsradars oder sogar eines herkömmlichen Radsensors der Sämaschine und steuert so präzise die Abstände, in denen das Saatgut in den Boden eingebracht wird. Die oben genannten Parameter können (und sollten!) während des Aussaatvorgangs auf dem Agriwelt-Hektar-Display überwacht und die gespeicherten Aussaatstatistiken sowie die Gleichmäßigkeit der Verteilung anschließend analysiert werden.

Die Einhaltung von Intervallen (Aussaatmengen) zur Vermeidung von „Aussetzern“, also dem Fall zweier Körner zu dicht hintereinander (Doppelkorn), ist agronomisch entscheidend für gutes Pflanzenwachstum, Ertrag und letztendlich Gewinn. Bei Kornsensoren an pneumatischen oder mechanischen Dauersämaschinen fliegen Körner oder Düngerkörner in einem dichten Strom in einem zufälligen Muster. Agriwelt-Sensoren verhindern eine zufällige Streuung, indem sie die Flussdichte jeder Reihe messen. Die Hektaranzeige liefert ein Diagramm der Saatdichte, das ebenfalls entscheidend für die Einhaltung einer bestimmten Saatdichte pro Hektar oder Acre Aussaatmenge ist. Die Durchflussmessfunktion unterstützt den Bediener bei der korrekten Einstellung des pneumatischen Systems und der Funktion des Dosiermechanismus der Sämaschine.

Der Einsatz von Saatgutsensoren ist einer der wichtigsten Faktoren für die moderne Interpretation der Präzisionslandwirtschaft! Das ist naheliegend, denn die Wartung des Steuerungssystems und insbesondere die Integration in bestehende Maschinen galten lange als schwierige Aufgabe und erforderten ein Verständnis der Schaltpläne und technisches Fachwissen. Das vereinfachte Agriwelt Saatgutsensorsystem hebt die Steuerungserfahrung nun auf ein neues Niveau an Effizienz und Rentabilität!

Ziel einer solchen Strategie ist es, menschliche Fehler zu reduzieren, den verschwenderischen Ressourcenverbrauch zu minimieren und den Landwirten neue Einnahmequellen zu erschließen.

Mit uns ist es ganz einfach!

SOZIALE MEDIEN:

     

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.